Beschreibung
Belastbare und formstabile Terrassendielen für die Terrasse aus Holz
Die Cumaru Premium Terrassendielen sind aus einem der langlebigsten Hölzer der Welt gefertigt, dem Brasilianischen Teakholz des Tonkabohnenbaums. Seine besonders hohe Dichte und natürlich ätherischen Öle sorgen dafür, dass weder Wettereinflüsse noch Pilze oder Bakterien dem Holz zusetzen. Kaum verwunderlich, dass die Holzdielen bis zu 25 Jahre halten und nur wenig Pflege benötigen. Ideal für eine langlebige Terrasse aus Holz. Diese Eigenschaften machen die Terrassendielen Cumaru Premium vom Hersteller Belladoor zum idealen Begleiter im gewerblichen Umfeld. Die Holzdielen punkten mit zahlreichen Vorteilen:
- hartes Holz der Dauerhaftigkeitsklasse 1
- resistent gegen äußere Einflüsse
- glatte Dielen mit lebendiger Holzstruktur
- unkomplizierte Montage
- Qualitätsprodukt von Belladoor
Holzterassen auf Plan Bar Konzepte
Sie planen eine Holzterrasse für Ihren Garten? Auf diesen Seiten finden Sie alle Elemente um eine Holzterrasse bauen zu können. Unser Kalkulator auf den Seiten für Holzterrassen hilft Ihnen benötigte Mengen nach der Größe Ihrer Terrasse zu bestimmen. Bestellen Sie alle Zubehörteile ganz einfach in einer gebündelten Bestellung.
Wir bieten dazu Terrassendielen und unterschiedlichen Holzarten für Ihren Terrassen Holzboden. In der Listenansicht können Sie die passende Unterkonstruktion und Holzschutz sowie Montagematerial auswählen.
Unser Bundleprodukt Holzterrasse ist die Antwort auf die häufigen Fragen zum Erstellen einer soliden Holzterrasse: Welches Holz benötige ich als Terrassen Unterkonstruktion? Was für einen Untergrund brauche ich für eine Holzterrasse? Was kostet eine 20 qm Holzterrasse? Wir beantworten die Frage: Was kostet eine Holzterrasse pro m2 mit allem was dazu gehört?
Die Lieferung ist lediglich innerhalb Deutschlands möglich. Inseln, welche nicht mit Lkw angefahren werden können, sind ausgeschlossen. Des Weiteren muss eine Anlieferung mit einem 40-t-Lkw inkl. Mitnahmestapler möglich sein. Die Abladestelle, an der der Lkw seitlich abgeladen wird, darf maximal bis 500 m vom Anlieferort entfernt liegen und muss mit einem Mitnahmestapler technisch bewältigbar sein. Die Abladung auf dem Privatgrundstück ist grundsätzlich machbar, insofern dies ebenfalls technisch möglich ist. Hierfür lässt sich der Fahrer mit einer Unterschrift den Verzicht auf Schadensersatzforderungen, welche durch die Mitnahmestapler aufgrund des hohen Gewichts entstehen können, unterschreiben.